Fragen und Antworten
Alles was Sie über die Junge Philharmonie Ostbayern wissen wollen. Ihre Fragen - unsere Antworten:

Wann finden die Probenphasen statt?

Wir veranstalten zwei Projekte pro Jahr. In der Regel immer an den gleichen Terminen
  • in der zweiten Woche der Osterferien, also von Ostermontag bis zum darauffolgenden Sonntag
  • in der letzten Woche der Sommerferien, Anfang September

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung ist ganz einfach per E-Mail.

Muss ich vorspielen?

Im Gegensatz zu anderen Orchestern verzichten wir auf ein sogenanntes Probespiel. Natürlich ist es hilfreich schon ein wenig Orchestererfahrungen gesammelt zu haben, aber keine Pflicht! Wir möchten allen, gerade jüngeren Musiktalenten, die Chance geben ein tolles Programm zu spielen und eine unvergessliche Woche in der Gruppe zu erleben.

Gibt es Dozenten?

Jein. Wie das gesamte Projekt JPO wird auch die Probenarbeit von uns selbst übernommen. Die Gesamtproben leitet Markus Ottowitz, die Stimmproben erfahrene Musiker, die selbst im Orchester mitspielen, in der Regel sind das Musikstudenten oder angehende Musiklehrer.

Wie viel kostet die Arbeitsphase?

Im Hinblick auf verschiedene Unterkünfte, variierende Länge der Probenphasen und die Anzahl der Konzerte ist auch dieser Betrag nicht immer gleich. In der Vergangenheit lag er zwischen 150 und 180 Euro incl. Übernachtung, Verpflegung sowie Bustransfer zwischen Proben- und Konzertorten. Die JPO versucht durch finanzielle Unterstützung den Teilnahmebetrag so niedrig wie möglich zu halten.

Ab welchem Alter kann ich mitspielen?

Eine strenge untere Altersgrenze gibt es nicht. Bisher waren die jüngsten Teilnehmer zwölf Jahre alt.

Muss ich Orchestererfahrung vorweisen?

Erfahrung in einem Sinfonieorchester ist nicht Grundvoraussetzung, regelmäßige Teilnahme an einem Schul- oder Freizeitorchester oder ähnlichen Ensembles aber von Vorteil.

Kann ich mein Instrument über das Orchester versichern?

Ja, wir bieten allen Musikern die Möglichkeit, ihr Instrument ganzjährig über das Orchester zu versichern.

Wie kann ich das Orchester unterstützen?

Die JPO wird vom Junge Philharmonie Ostbayern e.V. organisiert und betreut. Der Verein freut sich über jede Unterstützung. Alle Informationen hier.

Wo finden die Probenphasen statt?

Die Probenwochen veranstalten wir in Jugendgästehäusern oder Feriendörfern. Zum Beispiel im
  • Schullandheim Gleißenberg
  • Schullandheim Riedenburg
  • Schullandheim Habischried

Kann ich mitspielen obwohl ich nicht aus Ostbayern komme?

Natürlich. Jeder Verein braucht einen Sitz und einen Namen, das ist bei uns Ostbayern. In unseren Reihen haben wir aber Musiker aus ganz Bayern sowie aus Baden-Württemberg und Österreich. Wir freuen uns über jeden begeisterten Jugendlichen, der seine Ferien mit Musik verbringen möchte.

Wie sieht ein typischer Probentag aus?

In der Regel ist der Tagesablauf so gestaltet:
  • 8 Uhr: Frühstück
  • 9-12 Uhr: Probe (Tutti und/oder Stimmproben)
  • 12 Uhr: Mittagessen
  • 13-15 Uhr: Freizeit (z.B. für Sport, Wanderungen o.ä.)
  • 15-18 Uhr: Probe (Tutti und/oder Stimmproben)
  • 18 Uhr: Abendessen
  • 19 Uhr: ggf. Stimmproben, Einzelüben
  • 20 Uhr: Freizeit